18
.
March 2025

5 unnötige Sorgen in der digitalen Liegenschaftsverwaltung

Es ist kein Geheimnis, dass Deutschland in Sachen digitale Transformation im europäischen Schnitt hinterher hinkt. Besonders kritisiert wird der geringe Fortschritt der Digitalisierung von Behörden und Verwaltung. 

Kein Wunder also, dass die digitale Verwaltung von Liegenschaften oder anderen kommunalen Ressourcen meist eher mit Bedenken und Sorgen gesehen wird. Stattdessen sollten die zahlreichen Vorteile der Digitalisierung in der Verwaltung in den Vordergrund gerückt werden. 

Wir möchten mit den größten Sorgen rund um die digitale Liegenschaftsverwaltung aufräumen und zeigen Ihnen, warum diese in der heutigen Zeit unbegründet sind. 

1. Sorge: „Die Digitalisierung ist zu schwer umzusetzen“

Eine der größten Befürchtungen ist, dass die Einführung von digitalen Systemen in der Liegenschaftsverwaltung zu kompliziert sei. Die IT-Kenntnisse seien zu gering oder die Integration neuer Tools extrem mühsam, langwierig oder beinahe unmöglich. 

Tatsächlich ist diese Sorge aber völlig unbegründet. Denn die Realität sieht ganz anders aus. Moderne Software-Lösungen wie Locaboo sind bewusst intuitiv und benutzerfreundlich gestaltet. Es sind keine umfassenden IT-Kenntnisse erforderlich, um solch ein Tool zu bedienen. Gerade die Benutzeroberfläche ist ganz ohne Vorkenntnisse leicht verständlich. 

Locaboo ist so aufgebaut, dass sich die Software nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lässt, ohne dass technische Hürden im Weg stehen. Ein Team aus Experten unterstützt Sie beim gesamten Onboarding-Prozess und darüber hinaus. Mit der richtigen Software ist die Digitalisierung Ihrer Liegenschaftsverwaltung also keine Hürde, sondern eine Chance, Ihre Prozesse zu vereinfachen.

2. Sorge: „Datensicherheit und Datenschutz sind ein Risiko“

Diese Sorge ist durchaus begründet, denn der Schutz von personenbezogenen Daten ist ein zentraler Aspekt im digitalen Raum. Es wird befürchtet, dass die Umstellung auf die digitale Verwaltung von Liegenschaften mit einem erhöhten Risiko für Cyberangriffe oder Datenverluste einhergeht. 

Um solche Herausforderungen der Digitalisierung zu vermeiden, setzt Locaboo auf modernste Sicherheitsstandards. So sind Ihre Daten geschützt und Sie erfüllen automatisch alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zu den Sicherheitsmaßnahmen von Locaboo gehören: 

  • SSL-Verschlüsselung: Diese stellt sicher, dass die Daten zwischen Ihnen und der Software verschlüsselt übertragen werden, sodass sie vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
  • DSGVO-Konformität: Alle Prozesse und Abläufe entsprechen den strengen europäischen Datenschutzrichtlinien. Bei Locaboo werden alle Daten in ISO-zertifizierten Servern am Standort Deutschland gespeichert.
  • Automatisierte Backups: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, sodass sie auch bei technischen Problemen nicht verloren gehen.

Somit sind Sie sicher vor Datenschutzverstößen und Verlusten Ihrer Daten beim digitalen Liegenschaftsmanagement. 

3. Sorge: „Die Umstellung kostet zu viel Zeit und Geld“

Natürlich spielen bei einer großen Veränderung auch Kosten und Zeit eine wichtige Rolle. Oft gilt die Meinung, dass die Umstellung auf eine digitale Liegenschaftenverwaltung mit untragbar hohen Kosten und extrem hohem Zeitaufwand einhergehen würde. 

Besonders wenn Budgets knapp sind, scheint die Digitalisierung auf den ersten Blick eine große Investition zu erfordern, die schlichtweg zu teuer und zeitintensiv wäre. 

Aber auch hier gilt Entwarnung: Eine Software für Liegenschaftsmanagement wie die von Locaboo amortisiert sich in der Regel schnell, da Sie Prozesse automatisieren, an Effizienz gewinnen und Fehler eher vermieden werden können. Das wiederum bedeutet, dass Sie langfristig sowohl Zeit als auch Geld sparen. 

Mit unserem Vorteilsrechner können Sie Ihr eigenes Einsparungspotenzial herausfinden und Ihre persönlichen Vorteile berechnen lassen.

Schauen wir uns die wichtigsten Vorteile im Detail an: 

 

Digitale Liegenschaftsverwaltung

Analoge Liegenschaftsverwaltung

Datenverfügbarkeit

Alle Informationen sind jederzeit und ortsunabhängig abrufbar, da sie in der Cloud oder digital gespeichert werden. Ein Echtzeit-Datenzugriff ermöglicht sofortige Entscheidungen.

Informationen sind oft in Papierform oder lokalen Dateien gespeichert, was den Zugriff zeitaufwändig und abhängig von physischer Anwesenheit macht.

Prozesse

Buchungen, Abrechnungen und Berichte werden automatisch erstellt, was Zeit spart und menschliche Fehler reduziert.

Prozesse sind manuell und fehleranfällig. Routineaufgaben wie Berichterstellung oder Buchungen erfordern viel Zeit und sind anfällig für Fehler.

Kosten

Einmalige Implementierungskosten, aber langfristig deutliche Einsparungen durch weniger Arbeitsaufwand, Papier, Archivierung und Fehlerkorrekturen.

Hoher Verwaltungsaufwand, Kosten für Papier, Lagerung und mögliche Fehlerkorrekturen, die teuer werden können.

Fehler

Durch integrierte Kontrollmechanismen und Validierungen werden Eingabefehler minimiert.

Hohe Fehlerquote durch manuelle Prozesse, insbesondere bei der Datenübertragung und -erfassung.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Software wie Locaboo kann je nach Bedarf angepasst und erweitert werden, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Analoge Systeme sind schwer erweiterbar. Änderungen und Anpassungen an neue Anforderungen sind aufwändig und kostenintensiv.

Datensicherheit

Verschlüsselung, DSGVO-Konformität und regelmäßige Backups schützen vor Datenverlust und unbefugtem Zugriff.

Papierdokumente können leicht verloren gehen, beschädigt oder gestohlen werden. Digitale Sicherheitsmaßnahmen fehlen oft völlig.

Analyse

Automatisierte Berichte und Analysen in Echtzeit. Auswertungen stehen jederzeit zur Verfügung und sind datenbasiert, was bessere Entscheidungsgrundlagen bietet.

Berichte müssen manuell erstellt werden, was zeitaufwendig ist. Datenbasierte Analysen sind selten ohne manuelle Berechnungen möglich.

Nachhaltigkeit

Weniger Papierverbrauch und damit umweltfreundlicher. Digitale Archivierung spart Platz und Ressourcen.

Hoher Papierverbrauch und Platzbedarf für Archive. Weniger umweltfreundlich und ressourcenintensiv.

Benutzerfreundlichkeit

Selbst für technisch wenig versierte Nutzer einfach zu erlernen, unterstützt durch Schulungen und Onboarding-Prozesse.

Komplexe manuelle Prozesse, die oft von individuellen Fähigkeiten und organisatorischem Geschick abhängen.

4. Sorge: „Unsere Mitarbeiter sind nicht bereit oder nicht technisch versiert genug“

Die Meinung, dass das Personal nicht in der Lage wäre, sich an neue digitale Lösungen anzupassen, stellt sich im Nachhinein als unbegründet heraus. 

Damit alle Beteiligten gut auf eine Umstellung vorbereitet sind, dieser vielleicht sogar euphorisch entgegensehen und schlussendlich gut mit der Software für Liegenschaftsverwaltung umgehen können, braucht es Zuspruch und Unterstützung.

Integrieren Sie Ihr Personal in die digitale Transformation, sodass diese den gesamten Prozess mitgestalten können. Wie Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich integrieren:

  • Ein umfassendes Onboarding und Schritt-für-Schritt-Schulungen, um den Einstieg in das System zu erleichtern.
  • Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Support-Team zur Seite.
  • Die intuitive Bedienung reduziert die Lernkurve.

Sie erhalten intensive Unterstützung von unseren Experten auf Ihrem Weg zur Digitalisierung in der Verwaltung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Übergang reibungslos für das gesamte Team verläuft und Sie künftig schnell und effizient mit dem Locaboo Verwaltungstool arbeiten können. 

5. Sorge: „Digitale Systeme sind unflexibel und passen nicht zu unseren individuellen Prozessen“

Ein weiteres Hindernis ist die Annahme, dass die Software für die eigenen Prozesse zu unflexibel sei, um den spezifischen Anforderungen der Ressourcenverwaltung gerecht zu werden. Diese Sorge wird oft als Grund genannt, warum man lieber bei analogen Prozessen bleibt.

Locaboo bietet Ihnen modulare Flexibilität. Das heißt, dass unsere Software so konzipiert ist, dass sie sich an individuelle Prozesse anpassen lässt. Die modulare Struktur ermöglicht es Ihnen, genau die Funktionen zu nutzen, die für Ihre Bedürfnisse relevant sind. Sie können die Software aber auch jederzeit erweitern oder anpassen, wenn sich die Anforderungen ändern sollten. Die wichtigsten Funktionen der Software im Überblick: 

  • Belegungsmanagement: Verwaltung von Räumen, Gebäuden und Ressourcen in Echtzeit.
  • Buchungssystem: Online-Raumreservierung für Mieter oder Mitarbeiter mit automatischer Bestätigung.
  • Nutzerverwaltung: Einfaches Management von Nutzern, Zugriffsrechten und Rollen.
  • Rechnungsstellung: Automatisierte Rechnungsprozesse für Dienstleistungen und Raumnutzungen.
  • Analysen: Echtzeit-Daten zur Optimierung der Liegenschaftsnutzung.
  • Kommunikation: Zentrale Plattform für Benachrichtigungen und Informationsaustausch.

Locaboo räumt Ihre Sorgen rund um die digitale Liegenschaftsverwaltung aus

Wie Sie sehen, sind viele der Sorgen rund um die digitale Liegenschaftsverwaltung unbegründet. Denn mit Locaboo erhalten Sie eine All-in-one-Lösung die: 

  • einfach für alle zu bedienen ist 
  • höchste Sicherheitsstandards und DSGVO-Konformität bietet
  • Zeit- und Kosteneinsparungen durch effiziente Prozesse ermöglicht
  • hohe Flexibilität bietet 
  • sicherstellt, dass alle Beteiligten die notwendige Unterstützung erhalten, um mit den digitalen Prozessen gut umgehen zu können. 

Nutzen Sie die Chancen der digitalen Transformation und vereinfachen Sie Ihr Liegenschaftsmanagement. Überzeugen Sie sich selbst von den Funktionen der Locaboo Software und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. 

Hier klicken um Sales zu kontaktieren.