Der digitale Jahresabschluss in Kommunen umfasst die vollständig digitale Erstellung, Verarbeitung, Prüfung und Veröffentlichung kommunaler Jahresabschlüsse. Er bildet einen zentralen Bestandteil der kommunalen Haushaltssteuerung und ist Grundlage für Transparenz, Rechenschaft und strategische Finanzplanung.
Durch die Digitalisierung dieses Prozesses können Medienbrüche vermieden, Prüfläufe automatisiert und Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt werden.
Der digitale Jahresabschluss ist ein Baustein für eine moderne, datengestützte Kommunalverwaltung. Er kann Grundlage sein für weiterführende Anwendungen:
Ein digitaler Jahresabschluss ist mehr als PDF statt Papier: Er ist ein Schritt in Richtung automatisierter, transparenter und intelligenter Finanzsteuerung. Für GovTech-Unternehmen bietet sich hier ein Feld mit hohem Bedarf, klarer Gesetzesgrundlage und breiter kommunaler Zielgruppe.