Die BundID ist ein zentrales digitales Nutzerkonto für den Zugang zu Online-Verwaltungsleistungen in Deutschland. Als elementarer Baustein der digitalen Verwaltung ermöglicht die BundID Bürgern, Unternehmen und Organisationen, sich einmalig zu registrieren und anschließend verschiedene digitale Verwaltungsdienstleistungen über ein einziges Konto zu nutzen – ohne mehrfache Registrierungen oder wiederholte Identitätsnachweise.
Die BundID basiert auf dem Onlinezugangsgesetz (OZG), das Bund, Länder und Kommunen verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Das Nutzerkonto des Bundes ist Teil der föderalen IT-Infrastruktur und fügt sich in die Gesamtarchitektur des Portalverbundes ein, der die verschiedenen Verwaltungsportale von Bund, Ländern und Kommunen miteinander verknüpft.
Die BundID wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) verantwortet und vom Bundesverwaltungsamt (BVA) betrieben. Sie bietet:
Die BundID nimmt eine Schlüsselposition im deutschen GovTech-Ökosystem ein und bietet vielfältige Anknüpfungspunkte für innovative Unternehmen:
Für Startups im GovTech-Bereich bietet die BundID zahlreiche Entwicklungs- und Kooperationsmöglichkeiten:
Die Integration der BundID in eigene Anwendungen erfolgt über standardisierte Schnittstellen:
Bei der Nutzung und Integration der BundID bestehen einige Herausforderungen, die gleichzeitig Chancen für innovative Startups darstellen:
Die BundID entwickelt sich kontinuierlich weiter und bietet damit auch für Startups stetig neue Anknüpfungspunkte:
Für GovTech-Startups bietet die BundID die Chance, Teil eines wachsenden digitalen Ökosystems zu werden und durch innovative Lösungen zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung beizutragen – eine Modernisierung, die sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch den Unternehmen in Deutschland zugutekommt.