Eine Bundesbehörde ist eine Behörde, die auf Bundesebene in Deutschland angesiedelt ist und in den Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung fällt. Sie ist Teil der Exekutive und führt Bundesgesetze sowie andere staatliche Aufgaben aus, die in die Zuständigkeit des Bundes fallen.
Bundesbehörden lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen:
Die rechtliche Grundlage für Bundesbehörden bilden:
Bundesbehörden sind zentrale Akteure und Adressaten der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung:
Bundesbehörden nehmen eine Schlüsselposition in der digitalen Transformation der deutschen Verwaltung ein. Als Auftraggeber, Regulierer und Anwender von GovTech-Lösungen prägen sie maßgeblich die Digitalisierungslandschaft im öffentlichen Sektor.
Die Diversität und Komplexität der Bundesbehörden stellt GovTech-Unternehmen vor besondere Herausforderungen, bietet aber auch erhebliche Chancen. Ein fundiertes Verständnis der Strukturen, Entscheidungsprozesse und rechtlichen Rahmenbedingungen von Bundesbehörden ist für GovTech-Akteure unerlässlich, um erfolgreich mit diesen zusammenzuarbeiten und passende Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu entwickeln.
‍